…nichts ist so beständig wie die Veränderung. Das gilt auch für unser geliebtes „flüssiges Gold“, das sich in den Fässern weiterentwickelt und reift.
Leider ist es so, dass nicht nur die Verfügbarkeit des uisge beatha abnimmt, sondern auch die Preise extrem steigen. Das mag an den wachsenden Märkten liegen und am Brexit.
Als „Kleinsthändler“ bekomme ich in der großen Whiskywelt, aufgrund meiner geringen Abnahmemenge wenig Zuteilungen für besondere Abfüllungen.
Das alles stellt mich vor eine grundlegende Entscheidung mit drei möglichen Folgen:
Whisky-Tasting- Angebote einstellen. Will ich nicht! zu viel Herzblut.
Drauflegen.
Preise erhöhen.
Letzteres ist mir unangenehm und führt möglicherweise zum Ersteren, dessen bin ich mir bewußt und das ist nicht das, was ich letztendlich möchte.
Deshalb entscheide ich mich dazu zukünftig Whisky Tastings mit unterschiedlichen Preisen anzubieten.
Alle, die noch ein Teilnahmeticket im Wert von 79,00€ ihr eigen nennen dürfen, können dieses zu einem Termin mit gleichem Wert / Preis (79,00€) einlösen.
Sollte dies aus zeitlichen Gründen nicht möglich sein, kann dieses Ticket auch an einem anderen Termin mit höherem Preis mit entsprechender Aufzahlung eingelöst werden, Allerdings muss der Differenz Betrag vor der Veranstaltung ausgeglichen werden.
Datum: |
The Art of Tasting |
Genusspauschale |
07. September |
109,00 € |
|
26. Oktober |
109,00 € |
Ein Whisky Tasting für „Anfänger, Einsteiger und Interessierte. Zunächst erfahren Sie einige Grundlagen und Informationen zu den Zutaten, sowie Herstellung und zum Destillat Whisk(e)y. Einsteiger bedeutet nicht gleich „schlechter“ oder „günstiger“ Whisky. Wir verkosten Whiskys aus den bekanntesten Hersteller Ländern und erfahren auch etwas über die geschmacklichen Unterschiede sowie über die Herstellung.
Das Tasting (Veranstaltung) beinhaltet:
„Die Deutschen“
Ja wie jetzt? Der Rhönschotte mit „deutschen Whiskys“ Der ein oder andere fragt sich möglicherweise, „was soll das?“ Berechtigt? Überzeugen Sie sich selbst. Die Preise des „gelobten schottischen Landweines“ steigt extrem an. Die Qualität lässt aus meiner Sicht nach. „Alternativen müssen bei! Nicht nur um den Geldbeutel zu schonen, sondern auch um neue Qualitäten zu entdecken. Ob es wirklich Alternativen sind… we will taste.
Und übrigens, die deutschen Whiskys müssen sich nicht mehr verstecken!
Es gibt 6 Whiskys aus min.3 Deutschen Destillen. Man darf hier wirklich gespannt sein was mittlerweile aus deutschen Destillieranlagen heraustropft.
Das ultimative Kult- Wander- Whisky- Tasting (KWWT) mit allem Drum und Dram mit dem Rhönschotten Gerson in der schönen Rhön!
Wir verkosten 6 schottische Whiskys „gehobener Qualität“ Möglicherweise ist auch ein Whisky dabei der mittlerweile in irgendeinem gut sortierten Supermarkt erhältlich ist. Aber mit irgend einem Whisky muss man ja beginnen. Das auch „günstiger“ Whisky nicht schlecht sein kann werden wir hier sicherlich feststellen. zusätzlich verkosten wir vorwiegend Abfüllungen „höherer Preisklassen“ Sprich es ist sicherlich die ein oder andere Flasche dabei die preislich ü 100 liegt. Je nach aktueller Verfügbarkeit.
Das ist ein Tasting für eingeschworene Fans des „schottischen Landweines“. Es kann philosophiert und gefachsimpelt werden. Der Austausch von Fachwissen rund um die Produktion steht im Vordergrund. Herzlich willkommen sind auch die ein oder andere Storry aus der Whiskyszene.
Rhönschotte’s Lieblingstasting „Torfrock(t)“! so zu sagen
Destillate aller 8 aktiven Destillen auf der bekannten Whisky Insel, die Königin der inneren Hebriden Isle of Islay.
… sind sie zu stark… verdünnen wir einfach!
Whisky in Fassstärken, was das bedeutet, Vor- und Nachteile und wie man solche Whiskys „richtig“ genießt, das erfahren Sie in dieser Whisky Tasting Wanderung in der Rhön. Und keine Angst, wenn Sie denken die sind mir zu stark, verdünnen ist erlaubt und okay!
Wenn Sie sich unsicher sind, oder noch Fragen dazu haben melden Sie sich gerne bei mir!
Für Fragen kontaktieren Sie mich.
Schreiben Sie mir eine E- Mail gerson.kircher@experience-coach.de
oder rufen mich an, unter 0176 / 672 77 220.